Inhaltsverzeichnis

Kühlschrank - Absorber, 12 Volt, 220 V, Gas; Zusatzkühler / Lüfter; Kühlschrank mit automatischer Zündung, Bußgeld bei Betrieb der Gasanlage während der Fahrt

Der Kompressorkühlschrank kann, im Gegensatz zum Absorber-Kühlschrank, nicht mit „Gas“ arbeiten!

und wird hier nicht beschrieben.

Hinweis

Hier wird zunächst auf in den LT-verbaute Geräte eingegangen. ABER, man muss alles lesen. Dann versteht man den Absorber!


Erst muss man herausfinden, welche Kühlschrank man hat.

-das steht im Typenschild INNEN im Kühlschrank.



Meistens ist bei den „ALTEN Kühlschränken“ in der Fehlfunktion die „KOMBI-Heizpatrone“ für 220V UND/ODER 12 Volt durchgebrannt.

Sie sind zu erkennen,

-an 4 eingegossenen Kabeln(2 für 12 V und 2 für 220V).,

Wesentlich ist die „eingebaute Patrone(NUR eine!) in ihren Maßen(Durchmesser und Länge).


Ersatzteile

Ersatzteilmäßig wird man kaum Erfolg haben; und der Umbau bedarf auch entsprechender Kenntnisse(und zusätzlicher Arbeitskosten; 70 €/Stunde).

Somit ist es schon angebracht, über eine „Neuanschaffung“ nachzudenken.

Abgesehen davon, die 12 Volt kann man wegen mangelnder Effektiver Kühlleistung eigentlich vergessen. Geht auch nur „WÄHREND der FAHRT“(hohe Stromaufnahme, Entladungsgefahr der Batterien), konstruktiv bedingt. Und , nebenbei, die besten Ergebnisse erreicht man „überall“ mit Gas.

TROTZDEM …., hier Weiteres.


nur diese Kombination geht mit einem Absorber - Kühlschrank mit einfacher Piezo-Zündung

Die fachtechnischen Werte, auch Fotos, beziehen sich auf den größt möglich verbauten Kühlschrank im Sven Hedin(1978):

INSGESAMT gesehen, sind alle hier aufgezeigten Werte/Bilder aber auch auf andere Typen ungefähr übertragbar.

Einige „Absorber“ haben noch zusätzlich einen „Kühlventilator“, der die entstehende Wärme abführt.

Dieser ist das einzige bewegliche Teil, das beim Betrieb des Absorbers Geräusche macht. „Man“ hört einen solchen Defekt deutlich. Es empfiehlt sich bei einem Defekt , diese Einheit auszutauschen, da das Teil (im PC-Laden) billig ist, ca. 10 €.

Hier ist ein Beispiel dazu:

http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/KuehlschrankAxialLuefter60300/detail.jsf?utm_source=Kühlschrank-Axial-Lüfter&utm_medium=SEO&utm_term=&utm_content=&utm_campaign=SEO&partnerid=33O

Wesentlich ist auch der dort mit aufgeführte Sensor, der bestimmt, ab welcher Temperatur der Ventilator eingeschaltet wird.

Bei einer Nachrüstung sollte man berücksichtigen, dass man einen zusätzlichen Stromverbraucher hat.

Und hier noch ein Beitrag dazu aus dem Forum, mit Bild:

http://www.lt-forum.de/forum/messages/147121.htm


Wichtig

Der Kühlschrank darf nur mit einer(!!!) der 3 Energiequelle betrieben werden!!

Ein Trennrelais verhindert, dass der Kühlschrank NICHT im Stand im Batteriebetrieb läuft, um so zu verhindern, dass sie in kurzer Zeit leer ist (hohe Stromaufnahme!). Dies wird auch bei einer Solaranlage nicht gewährleistet!

Aus o. a. Gründen ist eine Kombination mit 220 V und 12 V den Kühlschrank zu betreiben nicht möglich.

ABER 220 V und Gas, oder 12 V und Gas !!!, führt zum „Abfackeln“ der jeweiligen Heizpatronen

Wer keine Ahnung von einer Gasanlage hat, MUSS zur Fachwerkstatt!!

Das Kühlsystem NIE öffnen

Hier werden deshalb nur Informationen gegeben, die lediglich der Überprüfung des Kühlschrankes und der Eingrenzung des bestehenden Fehlers dienen.


Absorberkühlschrank

Er arbeitet mit

-12 V nur während der Fahrt,

-220V nur mit vorhandenem 220V Anschluß,

-am effektivsten mit Gas.

Ab ca. 30 Grad nimmt die Kühlleistung immens ab! Danach passt er sich langsam der Aussentemperatur an!

Ein Ventilator zur zusätzlichen Wärmeabführng am Kühlaggrgat ist empfehlenswert.


Vorteile

- sind, dass sie (die Kühlschränke) praktisch geräuschlos betrieben werden können, weil keine bewegten mechanischen Teile vorhanden sind, es sei denn, dass ein Kühlventilator zusätzlich eingebaut wurde.

- außerdem können sie mit unterschiedlichen Energieformen arbeiten, wie z. B. 230 V Wechselspannung, 12 V Gleichspannung, über das Kfz-Bordnetz oder auch mit Propan/Butangas.


Nachteile

Sie haben den Nachteil, dass sie bei gleicher Kälteleistung rund dreimal soviel Energie verbrauchen, wie ein Kompressions-Kühlschrank.

Sie brauchen im elektrischen Betrieb relativ viel Energie!

- die Kühlwirkung bei 12V- Betrieb ist mangelhaft

- sie sind nicht für Schräglagen geeignet.

- sie kühlen schlecht bis gar nicht bei Bewegung.

- die Kühlwirkung bei Außentemperaturen oberhalb 32°C ist ungenügend

Ist die Wärmeabgabe über den Kondensator gestört oder die Umgebungstemperatur zu hoch (ab etwa 30 °C), verringert sich die Kälteleistung des Gerätes erheblich. Das kann durch einen Einbau eines Ventilators in Verbindung mit einem Thermostat verbessert werden.


Fehler

- die Betriebsfähigkeit kann nach einem Transport oder längerer Schräglage des Kühlschranks beeinträchtigt sein.

- diese Störung kann aber durch entsprechendes Neigen, Schütteln oder »auf den Kopf stellen, drehen auf jede Seite 90-Gradweise über mindestens 48 Stunden, des Gerätes in der Regel behoben werden. Und das ist HÄUFIG das Problem bei ÄLTEREN Kühlschränken im LT.

- bei Butangasbetrieb kann es zu Verfettungen (Rußablagerungen) im Kaminbereich führen (Hitzestau , BRANDGEFAHR!)

- Verrostungen im Brennerbereich verursachen Verschluss der Düsen im Brenner

- Verschluss der Brennerdüse am Eingang zum Brenner

- die Thermosicherung ist defekt

Die im Abgasrohr befindliche „Aluspirale“ ist ganz wichtig! Sie drosselt den Abgasauslass in ganz bestimmter Form und ist vom Hersteller auf eine bestimmte „Einbauhöhe“ fixiert!! NICHT ENTFERNEN!!

Die Länge dieses Heizungsverteilers beträgt immer 120 mm und muss mittig auf die Höhe der Heizpatronen eingestellt/gehängt werden.

Die u. a. Bilder veranschaulichen das Problemfeld. Sie sind aus einem „ausgemusterten Gerät“ gemacht, deshalb sieht so einiges „ganz schön ungepflegt“ aus; aber es war für diesen Beitrag nichts anderes da.


Fehlerfeststellung

dazu MUSS alles gut belüftet sein!!

- Gaszuführung in Ordnung? ; Abhilfe: neue Gasflasche, Ventil öffnen


- funktioniert Piezozünder? ; Abhilfe: Leitung überprüfen(Anschluß, Knicke), austauschen


- Zündet der Brenner? ; Abhilfe: Düse zum Brenner verstopft,verklockt, dann Düse mit Pressluft/Düsennadel reinigen.


- Brennerbereich sauber? ; Abhilfe: mit weichem Pinsel reinigen


- geht die Flamme nach dem Zünden gleich wieder aus? ; Abhilfe: Austausch der Thermosicherung


- Flammhöhe i. O. und veränderbar? ; die Flammhöhe ist nur direkt am Brenner (hinten, unten am Kühlschrank nach

Abbau der Windschutzbleche zu sehen. Die Höhe der Flamme liegt bei mindestens ca. 1,5 cm und max. ca. 4 cm. Das Aussehen

der Flamme ist BLAU!! (gelb zeigt schon mal ein Düsenproblem auf, s. o.); Abhilfe: Gasregulierventil (in der Front) defekt; austauschen (Ventil ca. 100 E)

Diese Maßnahme ist sehr aufwendig, weil dazu der Kühlschrank ausgebaut(el.Leitungen, Gasleitungen) werden muss.

Der Aus- und Wiedereinbau des Gasregelventils sollte man wegen der „schwierigen Abdichtung“ einem Fachmann überlassen!!

Es ist nur der Austausch der kompletten Einheit erlaubt


- Abgaskamin frei? ; Abhilfe: Abgasrohr von unten spiegeln, Abgasspirale vorsichtig entfernen (Einbauhöhe beachten!!) und Kamin reinigen. Die Abgasführung MUSS immer steigend verlaufen!




Und so sieht der Heizungsverteiler aus. Fehlt er, vermindert das die Kühlleistung erheblich.


schlechte Kühlung, obwohl alles andere o. k. ist

https://www.lt-forum.de/forum/messages/242353.htm

„Druckregler“?


Elektrische Fehler:

im Überprüfungsbereich von 220 Volt besteht bei unsachgemäßer Handlung LEBEBSGEFAHR ! auch dies ist nur eine Arbeit für den FACHMANN !!!

- 220 V nicht angeschlossen ; Abhilfe: Anschluß überprüfen


- 12 V nicht angeschlossen ; Abhilfe: Anschluß überprüfen


- Sicherungen 220 V/12 V defekt ; Abhilfe: Sicherungsautomat überprüfen


- Schalter defekt; Abhilfe: durchmessen


- 220 V Heizpatrone defekt ; Abhilfe: durchmessen, ca. 600 Ohm


- 12 V Heizpatrone defekt ; Abhilfe: durchmessen, ca. 4 Ohm

Maße der Patrone: 17mm(Durchmesser) x 92 mm ; ist als neues Ersatzteil nicht mehr zu bekommen!


Schaltplan

Vorsicht bei 220 Volt

Schaltplan des Absorber-Kühlschrank mit Piezo-Zünder

Bild Tim

Der Zündautomat fällt öfter aus und muß ersetzt werden.


Bilder


Piezozünder, Gasregelventil mit Temperaturfühler(eine Einheit)

Brenner mit seinen Anschlüssen.


gr, Piezozünder und Gasregelventil im Bedienfeld.

links , das rote RUNDE Teil ist der Schalter für die Piezo-Zündung; rechts davon ist der rot- geriffelte Drehknopf für das Gasregelventil; beides sieht man oben hinter im Frontblech. Der gerollte „Draht“ wird „entrollt“ und führt in den Innenraum zum Kühlkörper.

Wichtig ist dieser „blanke, gerollte Draht“, der in das Innere des Kühlschranks führt. Es ist der Temperaturfühler, der die Innentemperatur regelt, die man am Steuerknopf einstellt.

Es ist in dem Sinne aber kein elektrischen Kabel, sonden ein Kapillarröhrchen, das sich im Kühlschrank etwas verdickt, und mit einer Kühlflüssigkeit gefüllt ist, die ein Temperaturzustand an den Regler weiterleitet.

Dieser „Röhrendraht“ darf nicht geknickt werden, sonst wird er zerstört. Normalerweise sitzt der am Kühlelement, das sich im Inneren befindet, und ist nicht gut zu sehen. Das Teil gibt es nur im Verbund, d. h. Regler und Temperaturfühler und kostet ca. 90 €.

Er darf das Kühlelement(im Kühlschrank) durchaus berühren; also bei Lösung oder Wiedereinbau einfach wieder dahinter verklemmen.

Etwas bessere Kühlleistung des Kühlschrankes kann man erreichen, wenn man den Fühler nicht so dicht am Kühlelement befestigt. Wenn dort die eingestellt Temperatur erreicht ist, regelt das Thermostat runter, obwohl es im Kühlschrank noch nicht überall so kalt ist. Wenn man in etwas auf Abstand befestigt, ohne den Draht zu knicken, und es nicht stört, dass man den Fühler sieht, wird der Kühlschrank überall kälter, allerdings auch mit etwas mehr Verbrauch, weil der Fühler etwas später abregelt.

Man macht ihn z. B. „vorsichtig“ mit Heisskleber oder einem kleinen Plastikhalter fest. (Auszugsweise aus Forumsbeitrag von Micha aus Mainz am 14. Juni 2016 13:49:20: )


Kuehlregelventil

Meist ist das die Ursache, wenn die „Flammhöhe“ mit dem Regler nicht veränderbar ist.

Weil dieser nicht einfach zugänglich ist, ist nur der aufwendige Ausbau möglich.

Wenn das Ventil(filigran) nicht mehr beweglich ist, hilft nur noch Austausch!

Gleiches, einfach von außen, aus Faulheit, zugeführt,führt zum Versagen dieser Baugruppe!


Heizpatrone


Kombi-Heizpatronenposition; die Aufnahme ist für das Foto mechanisch aufgetrennt


Heizpatronenhalterung;

-die Heizpatrone ist nur eingesteckt und mit einer Schraube fixiert.

-Daneben sieht man am Abgasrohr weiter oben den Haltedraht für die „Abgas-Heizungsspirale. OHNE deren AUSBAU kann man das Abgasrohr NICHT reinigen.

An der innenliegenden Heizungsspirale dürfen KEINE veränderungen durchgeführt werden. Die Einbauhöhe darf nicht verändert werden.

Diese Probleme treffen nur den, der NUR mit BUTAN arbeitet!! bei Propan ist das problemlos.

Die kombinierte Heizpatrone, also 12V/220V-Patrone,sind durch das umlaufende Halteblech im Durchmesser fixiert. Man kann aber durchaus eine solche mit anderem Durchmesser/Länge ersetzen, wenn die el. Werte ungefähr stimmen und die Einbauhöhe stimmt.


Kühleinheit

Kuehleinheit von hinten; falls ein Ventilator eingebaut ist , ist er ganz oben an den Wärmeableitblechen montiert


Kuehleinheit von innen(im Kühlschrank) gesehen; das „silberne“ Teil ist nur innen zu sehen. Die 2 Sensoren stecken dahinter und können problemlos nach AUßEN gezogen werden. Der Rückbau ist aber erheblich schwieriger und kann nur mit 2 Personen durchgeführt werden!


Brennerinformationen

brenner_flammteil.jpg

Flammteil im Brenner ist hier mit einer Schraube und einem Metallplättchen in seiner Position fixiert.

Wesentlich ist, dass der Gasaustritt(die 4 Schlitze) mittig zum Loch steht. Genau diese Position ermittelt man mit dem heraus-/reinschieben des Rohres(Flammhöhe). Punkt gefunden, „vorsichtig fixieren“.

Hinweis

Macht man das am besten , wenn es dämmerig ist. Übrigens ab mindestens ca. 7 cm über dem Loch kann es je nach Gaseinstellung „sauheiß“ werden.


Brenner komplett


Thermoelement, Piezozünder, Einstellung


Und "hier" Details zum Thermoelement

Ersatz in verschiedenen Längen sind "hier" zu finden

Für die "AUTOMATISCHE ZÜNDUNG" gibt es "hier" Bilder zu entsprechenden Bauelementen mit deren Positionierung, Wartung, Fehlersuche


Brenner und das Trennrelais(rechts; hier ist auch hinter der Leitung des Piezozündkabels der total verrostete Anschluß des Thermosicherungselementes zu sehen


Brenner und Windschutz


Achtung

-Die alten Düsen(so um 1978) sind 17-er in massiver Messingausführungen.

-Neuere Brenner sind mit „Blechdüsen“(kleine gewölbte Blech-Plättchen), meist mit 22-ern bestückt.

-Ein Tausch der 17-er auf die 22-er Düsen, die noch in kompletter Brennereinheit angeboten werden, können wegen der unterschiedlichen Flammenhöhe/Hitzentwicklung fatale Auswirkungen haben.


Ausbau

In den LT's ist der Kühlschrank in unterschiedlichen Größen/Typen und Positionen verbaut. Im Grunde stimmt aber „alles für jeden“.

Hier wird es am Beispiel des Sven Hedin, erste Baureihe, Baujahr 1978, aufgezeigt.

Beim Sven Hedin ist der Kühlschrank hinter der rechten Hecktüre, unterhalb der Spüle eingebaut.

Zum Ausbau muss man VIEL Geduld mitbringen; das bedeutet, man muss die ganze Gasanlage heraus zu nehmen, d. h.:

- trennen der elektrischen Kabel 12 V + 220V (externe Anschlüsse)

- Ausbau des Gasflaschenbehälters

- Abbau der Leitungen am 4-WEGE-Ventils

- Ausbau Gasleitung zum Herd

- Ausbau der Gasleitung zum Durchlauferhitzer

- Abbau der Gasleitung zur Heizung (Truma E2300/E2800) bis zum Zwischenstück unter der Stoßstange

- Ausbau der Kühlschranktüre

- Abschrauben der Schrauben links und rechts im Brennerbereich (4 Stück)

- Abschrauben der 2 Schrauben im Kühlschschrank

- Herausdrücken des Kühlschranks nach hinten (zur Stoßstange)

Wichtiger Hinweis:

Im eingebauten Zustand kommt man an ALLE Teile, die HINTER der Schaltfrontleiste und oben auf dem Kühlschrank montierten Teile(Stromleisten, Ventilteile, Piezozünder u. a.) NICHT DRAN !!!



Herstellung der Funktionsfähigkeit

Das ist jetzt alles ganz einfach:

- vor AUSBAU Brennerumfeld reinigen; ausblasen, mit weichem Pinsel reinigen

Vorsicht beim Ausbau des Brenners: 1 Schraube fixiert den Brennerabstand, bei verschiedenen anderen Kühlschrank-Typen sind Abstandsscheiben verbaut!!!

und dann ?:

- man stellt ihn im Uhrzeigersinn jeweils für ca. 12 Stunden um 90 Grad um

- Probeanschluß mit Funktionsprüfung durchführen

Der Temperaturunterschied (außen zu innen, bei geschlossener Tür und normaler Aufstellung) sollte, bei einer Außentemperatur von ca. 20 Grad mindestens 12 Grad betragen

Falls dies nicht der Fall ist, muß die Flammhöhe im Brenner geprüft werden. Nicht Veränderlichkeit läßt auf den defekten Gasschalterregler in der Front des Kühlschrankes schließen; Regler kostet ca.100 €


Rückbau

- in umgekehrter Reihenfolge

- DICHTIGKEITSPRÜFUNG vor Inbetriebnahme durch einen SACHVERSTÄNDIGEN ist selbstverständlich


Technische Hinweise zum Absorber- **und** Kompressor-Kühlschrank

Um welchen Kühlschrank es sich handelt, ist immer auf einer „Alu-Klebe-Folie“ im Detail im Kühlschrankinneren(Seitenteil) zu lesen(hoffentlich!).

FIXME


Informationen über Absorber-Kühlschränke mit "automatischer Zündung"

Weil hier doch Einiges anders ist, sollte man die technischen Positionen mit seinem Kühlschrank vergleichen; dazu gibt es hier erschöpfende Informationen

Bebilderte Bauelemente, Wartung, Fehlersuche, Infos dazu gibt es "hier"


Optimierung der Kühlschrankleistung durch Zusatzlüfter

Informationen über Einbau von Zusatzlüfter


Optimierung der Kühlschrankleistung durch Einbau einer „Wärme-Leitwand“

Informationen über den Einbau einer Wärme-Leitwand

Diese Informationen sind unter diesen Quellen auch als PDF-Dateien verfügbar

(Info von Volker WND)


zusätzliche Hinweise zur "Gasprüfung"

- Schlauchverbindungen — Gasflasche zum Regler und Regler zum Absperrhahn — müssen „knickfrei“ verlegt werden und dürfen nicht porös sein oder Altersrisse zeigen

- Regler dürfen zum Zeitpunkt der Überprüfung nicht älter als 10 Jahre (Herstellungsdatum) sein; das Baujahr des Gasregler ist dort aufgedruckt.


Informationen zum Kühlschrank vom FLORIDA

Diese sind hier nachzulesen


Gasbetrieb während der Fahrt

Der Betrieb der „Gasanlage“ im LT während der Fahrt ist nicht erlaubt!! ,

- d. h., vor Fahrtantritt, ist die „aktuell angeschlossenenGas/Reserveflasche“ von der Gasanlage zu trennen und mit der dafür vorgesehenen roten SCHUTZKAPPE zu versehen!!!

- eine Ausnahme sind lediglich die „neu eingerüstete Regelanlagen“ , die “ einen Crash-Sensor und eine Schlauchbruchsicherungen“ haben; die gibt es z. B. bei Truma;

Dies geht beim Sven Hedin aus räumlichen Gründen nicht, also nur „begrenzt“. Nach dieser Vorschrift, hat dann nur noch „EINE 5 kg -Gasflasche “ im Flaschenkasten Platz.


Bußgeld bei Nichtbeachtung dieser Vorschriften

Im Forum wurde diese Thema schon mehrfach heftig diskutiert.

Aber in der von den „Kontrollierenden“ genutzte Vorschrift, DVGW Arbeitsblatt G 607 „Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen vom 01.01.2011“ sind ganz wesentliche Passagen geändert worden, und lässt ihnen keine andere Sachbewertung zu; zum Leidwesen des „erwischten“ LT-Fahrers.

Übrigens das o. a. „Arbeitsblatt“ DARF man nur kaufen, für ca. 30 E. Da alles mit „Copyright“ versehen ist, bedaure ich, hier nichts weiter einstellen zu können.

Weiterhin herrscht , auch bei den Automobilclubs, allgemeine Unsicherheit!

Es sind „keine konkreten Aussagen“ verfügbar.

ABER, und das ist „Fakt“,

Bei Nichtbeachtung , (getrennte Leitung ab Gasflasche, und nicht aufgesetzter roter Sicherungskappe), kostet das 250.- € Bußgeld !!!!!!!!!!

Dabei ist es egal, ob alle Verbraucher , – intern, mit Absperrhahn –, keine Gaszufuhr bekommen.!!

Durch den „Kontrollierenden“ wird lediglich ein augenblicklicher Technischer Sachverhalt festgestellt.

Die Bußgeldstelle wertet diesen Sachverhalt später aus und setzt ihn in „Bußgeld“ um.

Mein Fazit:

ich klemme ab , um diesem Ärger von Grund auf aus dem Weg zu gehen.

Allen anderen, mit anderer Einstellung, wünsche ich „gute Erfahrungen“!


Hier wird man "Fachwissender"

Und zum Schluß die Kenntnis der Spezialisten, das alle allgemeinen Fragen zu dieser Problematik abdeckt; wenn das gelesen ist , ist jeder ein "Kühlschrank-Absorber-Fachwissender"!


gerald 12:44, 16 May 2018 UTC



zurück zu : Start , Reparaturtips