Motorgegenhalter (Spezialwerkzeug)
Um den Zahnriemen oder den Lüfter wechseln zu können benötigt mann einen Motergegenhalter zum lösen der Zentralschraube.
Da diese Werkzeug meist nicht verfügbar ist folgende Zeichnungen um es nachzubauen.
Man unterscheidet zwei Gegenhalter
einsetzbar nur bei eingebautem Motor
Diese Gegenhalter nutzen leider nur, wenn der Motor eingebaut ist.
Bei ausgebauten Motoren
empfiehlt sich ein Gegenhalter mit langem Hebelarm, da man sonst nur den Motor umwirft.
Nachbau
Der unten abgebildete Gegenhalter ist leicht nachzubauen und für beide Lüftervarianten gleichermaßen einsetzbar (also für alle Sechszylinder) und sowohl bei ein- als auch bei ausgebautem Motor nutzbar.
Bei eingebauten Motor stützt er sich am Längsträger ab.
Die Länge des Hebels sollte min. 80cm haben!
HINWEIS
Hier ist ein Scan des Halters im Maßstab 1:1. Wenn beim Ausdrucken die automatische Skalierung bzw. Seitenanpassung ausgeschaltet wird, kann man dieses Bild direkt als Bauvorlage nehmen. Falls es mit dem 1:1-Druck nicht klappt, hier noch die wichtigen Maße: Lochkreis für Motoren mit Viskolüfter (Zentralbefestigung mit Adapterstück) 4x73mm, für Motoren mit starrem Lüfter 4x90mm, Lochdurchmesser 9-10mm für Schrauben M8. Das Mittelloch so groß wählen, daß sich die Stecknuss für die Zentralschraube bequem durchstecken lässt.
Bilder (von LTpit)
Hauptteile dieses Werkzeugs
Die Länge des Hebels sollte min. 80cm haben!

Fertigung
Die Bilder dienen nur der Veranschaulichung!
Die entsprechenden Maße zur Fertigung müssen den o. a. PDF-Dateien entnommen werden
Bohrungspositionen
Aufnahmeklötzchen
FERTIGES Teil
— Chris 2009/02/15 19:30