Re: Ersatz für Netzteil im Sven Hedin
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Udo aus der Pfalz am 13. Juli 2016 13:35:38:
Als Antwort auf: Ersatz für Netzteil im Sven Hedin geschrieben von Klaus aus B am 11. Juli 2016 09:18:02:
Hi,
hab das Thema jetzt zwischenzeitlich auch durch. Hatte mir vorgestellt das CTEK (MXS 10) nehmen zu können.
Jetzt nach zwei Jahre weiß ich folgendes, das CTEK ist ein gutes Ladegerät aber nicht unbedingt für
den Wohnraum geeignet. Es wird ausgesprochen warm, ich habe es damit geschafft die beiden AGM Wohnraumbatterien
zu "verkochen", bin mir immer noch nicht 100% sicher woran es lag.. tiefenentladene Batterien, wenig Verbrauch etc.
Hab jetzt die eine der beiden 75Ah. Stunden Batterien entsorgt (2 Batterien sind bei mir in der Sitzbank direkt neben
dem Frischwassertank verbaut..). In den freigwordenen Raum habe ich mir ein Ladegerät Schaudt LAS 1218-2-BUS (bei
Campingshop Wagner gekauft) eingebaut. Mit dem CTEK habe ich mir jetzt eine ausgelutschte Batterie gleicher
größe "recycelt" (geht mit dem Ding richtig gut) und eingebaut. Da ich zudem das Ablassventil tauschen musste (ist in dem
selben Raum verbaut) hab ich gleich den Massepunkt gesäubert und neu gemacht.Wenn wir irgendwo hinfahren hänge ich meist an der Steckdose, dadurch brauch ich die Batterie kauf bzw. gar nicht..
Das LAS kann auch direkt zur Versorgung genutzt werden und funktioniert auch gut.
Mit dem CTEK ging es nicht ohne Batterie.Lange rede kurzer Sinn, überleg dir gut wie Du die Batterien benötigst, persönlich würde ich dir das LAS empfehlen
da besser auf den Einsatz abgestimmt.Zur Haltbarkeit kann ich leider nix sagen.. ist erst seit zwei Wochen eingebaut :-)
Gruß
Udo
- Re: Ersatz für Netzteil im Sven Hedin gr 13.07.2016 14:53 (1)
- Re: Ersatz für Netzteil im Sven Hedin Udo aus der Pfalz 13.07.2016 15:38 (0)
- Re: Ersatz für Netzteil im Sven Hedin Udo aus der Pfalz 13.07.2016 13:37 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten