T Florida D2L gegen Truma e2400 tauschen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thomas_aus_H am 05. März 2015 11:41:04:

Moin,
im letzten Winter habe ich bereits die D2L gegen eine Truma E2400 getauscht.
Grundlage war der vorhandene Eintrag im LT Wiki. Allerdings mit Änderungen,welche ich hier darstellen möchte.

Ich mag die Truma einfach lieber und die D2L war nicht mehr HU Konform.
Dennoch konnte ich sie für 80% vom Preis der Truma verkaufen, so das der Umbau sehr preiswert war.
Die Truma ist an der gleichen Stelle wie die D2L installiert. Das Reserverad deckt die Heizungsanlage gut ab und die beim LT weit heruntergezogene Schürze trägt ihr übriges bei. Eine extra Abdeckung habe ich nicht angefertigt. Die Truma ist an das bestehende Warmluftsystem angebunden. Dort gab es keine Modifikationen.
Der Abgasstutzen ist durch die seitliche Schürze geführt, so muss lediglich ein Durchbruch für das recht kurze Kabel des Steuergerätes geschaffen werden. Dies ist mit ein paar nebeneinander gesetzten Bohrungen erledigt. Ich habe von innen nach aussen gebohrt.
Dies ist wesentlich abweichend von der bisherigen Beschreibung. Das Steuergerät findet in der Abdeckung der Warmluftschläuche in Luftpolsterfolie einen Platz. Dazu einfach von unten drei vier größere Bohrungen machen und feilen, konservieren usw sollte klar sein.

Der graue Schlauch ist original D2L und der schwarze ist neu beschafft von einem netten Kollegen aus dem Forumvwbus.de. Adaptiert mit Isoband. Der schwarze führt die Warmluft, die Durchmesseranpassung mit Cutter und Klebeband hat sich im T3 schon jahrelang bewährt.


Die Heizung hängt jetzt so seit fast zwei Jahren unter dem Auto, der TÜV fand alles ok, das Reserverad deckt alles brav ab.


Ansaugung im LT, Mix aus Innenraum und Ausseluft, kleiner Schlauch

Die ausgebauten Teile der D2L. Immer noch in Betrieb. Mittlerweile im T3.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten